>Shop >Publikationen >Bilderwende. Zeitenwende. Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg 1839-1877

Erich Wandaller, Werner Friepesz, Salzburg Museum (Hg)

Bilderwende. Zeitenwende. Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg 1839-1877

 39,00

Begleitend zur Ausstellung »Bilderwende. Zeitenwende – Geschichte der frühen Fotografie in Salzburg 1839-1877«, die als Gastauftritt des Salzburg Museum im Museum der Moderne Rupertinum von 13.03. bis 19.10.2025 stattfindet, ist die von Erich Wandaller und Werner Friepesz für das Salzburg Museum herausgegebene Publikation erschienen.

Zeitlich spannt die Publikation einen Bogen von den Anfängen des neuen Mediums in den 1840er-Jahren bis zu seiner breiten Wirksamkeit für Gesellschaft, Kultur und Alltag in den 1870er-Jahren. Damit umschließt das Projekt auch einen für die Geschichte Salzburg hochbedeutsamen Zeitraum der Neudefinition der fürsterzbischöflichen Residenzstadt als urbaner Raum bürgerlicher Kultur.

Im Sinne des Titels »Bilderwende. Zeitenwende« widmet sich der vorliegende Band beiden Aspekten vor und hinter der Kamera und kann somit viele neue Erkenntnisse zu fotografischen Bildern und ihren Urheber:innen präsentieren. Durch das Projekt mit dem Fokus auf Salzburg bringt das Salzburg Museum einen substantiellen Beitrag zur Neuvermessung der frühen Fotografie in Österreich ein – auch als Bereicherung der bahnbrechenden »Geschichte der Fotografie in Österreich« von 1983.

2025, Hardcover
24.5 × 30.5 cm, 516 Seiten
∞ S/W-Abbildungen
Auflage: 700
Text: Monika Faber, Werner Friepesz, Martin Hochleitner, Eva Jandl-Jörg, Michael Ponstingl, Erich Wandaller, Thomas Weidenholzer

Sprache: Deutsch

Design: Studio Fjeld
ISBN: 978-3-903334-87-8

 39,00

inkl. 10 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: ≤ 5 Werktage

Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.