Mehr Nachhaltigkeit durch »Klimafitte Kulturbetriebe«
Wir freuen uns, über einen neuen Schritt zu berichten, der den FOTOHOF auf den Weg bringt, noch nachhaltiger zu werden. Im Rahmen des Förderprogramms »Klimafitte Kulturbetriebe« des Klima- und Energiefonds setzen wir wichtige Maßnahmen zur Verbesserung unserer Energieeffizienz um. Dieses Projekt ermöglicht uns, unsere Räumlichkeiten effizienter zu gestalten und dabei die Qualität für unsere Besucher:innen weiter zu steigern.
Was genau geschieht
In der FOTOHOF>GALERIE ersetzen wir die bisherigen Halogenstrahler durch moderne LED-Beleuchtung. Diese Umstellung bringt gleich mehrere Vorteile: Neben einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs profitieren unsere Ausstellungen von einer verbesserten Lichtqualität. Diese neue Beleuchtungstechnik ermöglicht uns eine noch bessere Präsentation der fotografischen Arbeiten.
Die FOTOHOF>BIBLIOTHEK erhält ein eigenes intelligentes Klimakonzept: Motorisierte Fenster und Außenrollos werden durch ein automatisches Steuerungssystem koordiniert. In Verbindung mit einer optimierten Lüftungsanlage schaffen wir so ein angenehmes Raumklima durch effiziente Nutzung natürlicher Luftzirkulation. Diese innovative Lösung verbindet höchsten Komfort mit moderner Energieeffizienz.
Warum uns das wichtig ist
Als Kompetenzzentrum für Fotografie mit langer Geschichte setzen wir auf langfristiges und nachhaltiges Handeln. Seit der Gründung 1981 verstehen wir uns als gemeinnütziger Verein, der auch gesellschaftliche und ökologische Verantwortung übernimmt. Die aktuellen Veränderungen sind dabei ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – ein Weg, den wir konsequent weitergehen werden. Die Unterstützung durch das Programm »Klimafitte Kulturbetriebe« ermöglicht uns diese wichtige Modernisierung unserer Infrastruktur.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms Klimafitte Kulturbetriebe durchgeführt.
klimafonds.gv.at
